Audiovermietung Jürgen Schmidt
An der Landwehr 1
33609 Bielefeld
Deutschland
Telefon: +49 (0) 152 292 48 704
E-Mail: service@vbs-audiovermietung.de
Kleingewerbebetreibender nach § 19 UStG – keine Umsatzsteuer-ID vorhanden.
Jürgen Schmidt
An der Landwehr 1, 33609 Bielefeld
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr; verantwortlich ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten.
Die auf dieser Website erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).
Stand: 05.09.2025
Audiovermietung Jürgen Schmidt, An der Landwehr 1, 33609 Bielefeld, Deutschland. Telefon: +49 (0) 152 292 48 704, E-Mail: service@vbs-audiovermietung.de
Bei jedem Aufruf werden automatisch Informationen erfasst (z. B. IP-Adresse, Datum/Zeit, aufgerufene Seite, Referrer, User-Agent). Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung des Betriebs und zur Abwehr von Angriffen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden in der Regel nach kurzer Zeit gelöscht bzw. anonymisiert, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Auf dieser Website werden derzeit keine Analyse-Dienste und keine Marketing-Cookies eingesetzt. Es können technisch notwendige Cookies zur sicheren Bereitstellung einzelner Funktionen verwendet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zur Bereitstellung der Website können wir Dienste externer IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter einsetzen. Mit diesen wurden – sofern erforderlich – Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn hierfür die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Für Anfragen per E-Mail gilt: Wir löschen diese spätestens 6 Monate nach abschließender Bearbeitung, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen bestehen.
Diese Website nutzt eine TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; freiwillig mitgeteilte weitere Angaben verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.