VBS Audio LogoAudiovermietung
Vermietung · Beratung · Service

Sie suchen für ihre Feier einClub-Feeling?

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Professionelle Audio- und Lichttechnik für unvergessliche Events.

Verfügbare Geräte entdecken

Verfügbare Geräte

Klicken Sie auf ein Gerät für Details und Preise

Teufel Power Hifi

Teufel Power Hifi

Audio- und Lichttechnik

ab 2,29€ / Stunde

Nebelmaschine

Nebelmaschine

Audio- und Lichttechnik

ab 0,50€ / Stunde

Lichtanlage mit LED-Strahlen und Stroboskop

Lichtanlage mit LED-Strahlen und Stroboskop

Audio- und Lichttechnik

ab 0,50€ / Stunde

3D-Animation Partybeleuchtung

3D-Animation Partybeleuchtung

Audio- und Lichttechnik

ab 0,50€ / Stunde

Teufel Rockster Air 2

Teufel Rockster Air 2

Audio- und Lichttechnik

ab 1,04€ / Stunde

DMX Controller 40 Kanäle

DMX Controller 40 Kanäle

Audio- und Lichttechnik

ab 0,21€ / Stunde

Lichtanlage 5 in 1 – Discolicht

Lichtanlage 5 in 1 – Discolicht

Audio- und Lichttechnik

ab 0,50€ / Stunde

12-Kanal DJ-Mischpult mit Kopfhörer und Mikrofon

12-Kanal DJ-Mischpult mit Kopfhörer und Mikrofon

Audio- und Lichttechnik

ab 0,63€ / Stunde

Lichtanlage mit Laser, Discokugel und Stroboskop

Lichtanlage mit Laser, Discokugel und Stroboskop

Audio- und Lichttechnik

ab 0,63€ / Stunde

CD- Multimedia Player

CD- Multimedia Player

Audio- und Lichttechnik

ab 1,04€ / Stunde

DMX Controller 384 Kanäle

DMX Controller 384 Kanäle

Audio- und Lichttechnik

ab 0,63€ / Stunde

Lichtanlage Moving-Heads

Lichtanlage Moving-Heads

Audio- und Lichttechnik

ab 0,50€ / Stunde

Musik und Lichtanlage als Set

Musik und Lichtanlage als Set

Audio- und Lichttechnik

ab 3,13€ / Stunde

Musik und Lichtanlage XL als Set

Musik und Lichtanlage XL als Set

Audio- und Lichttechnik

ab 5,86€ / Stunde

DJ-Tisch

DJ-Tisch

Audio- und Lichttechnik

ab 1,04€ / Stunde

Preise anzeigen

Wählen Sie ein Gerät aus der Liste, um detaillierte Preisinformationen zu sehen

Kontakt & Service

+49 (0) 152 292 48 704

Telefonisch erreichbar

service@vbs-audiovermietung.de

Schnelle Rückmeldung per E-Mail

Schloßstraße 6

33824 Werther Westf.

Abholung in unserem Lager in Werther Westf

Flexible Mietzeiten

Vermietung Stundenweise, 24h, Wochenende oder auch längere Zeiträume möglich. Sie bekommen garantiert für Ihren Mietzeitraum den günstigsten Mietpreis.

Kostenlose Beratung vor Ort

Kompetente Unterstützung direkt an Ihrem Veranstaltungsort

Probehören möglich

Testen Sie die Geräte vor der Miete

Lieferung & Service

Lieferung, Auf- und Abbau sowie Abholung möglich – berechnet nach km-Pauschale

Über mich

Musik, Technik und Club-Feeling – seit der Kindheit mein roter Faden.

Jürgen Schmidt – Inhaber

Inhaber

Jürgen Schmidt

Event- & Tontechnik · Beratung · Aufbau · Betreuung vor Ort

DJ & ModerationHiFi & PADMX-LichtFair & transparent
  • 33824 Werther (Abholung/Probehören möglich)
  • Kontakt gerne per Anfrageformular oder E-Mail
  • Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung

Frühe Faszination

Schon als Kind fasziniert, wie aus Kabeln Musik herauskommt.

Erster Lautsprecherbau

Die ersten eigenen Boxen aus den Kopfhörern des Vaters gebaut.

Erste Veranstaltung

Mit 17 Jahren die erste organisierte Musikveranstaltung umgesetzt.

DJ-Erfahrung

Langjährige DJ-Praxis – von Privatfeiern bis Clubnächten.

Pro Audio Background

Erfahrung in Herstellung, Vertrieb und Installation von Professional-Audio-Anlagen.

HiFi-Affinität

Hohe private Begeisterung für hochwertige HiFi- und High-End-Musikanlagen.

Meine Motivation

HiFi-Anlagen mit PA-Charakter und Lichttechnik für echtes Club-Feeling – zu fairen Preisen.

Was Sie erwarten dürfen

Sauberer Aufbau, transparenter Sound, druckvoller Bass und stimmige Lichtshow – individuell auf Ihre Location abgestimmt.

HiFi-Know-howPA-ErfahrungFaire PreiseClub-Feeling

Häufige Fragen

Kurz, klar und auf den Punkt.

Kräftiger Bass, klare Höhen und dynamische Lichteffekte (z. B. Laser, Strobe, Nebel) – passend zur Musik und zur Raumgröße.
Boxen mit eingebautem Verstärker. Du brauchst nur Strom und ein Audiosignal – ideal für schnellen, einfachen Aufbau.
Boxen ohne eingebauten Verstärker. Sie benötigen eine externe Endstufe – mehr Verkabelung, dafür flexibel erweiterbar.
Robuste Beschallung für Veranstaltungen. Ausgelegt auf Lautstärke, Reichweite und gleichmäßige Abdeckung.
Heim-Stereo für detailreichen, natürlichen Klang. Fokus auf Neutralität statt maximaler Lautstärke.
Kabellose Übertragung. Reichweite meist bis 10 m; Qualität und Latenz hängen vom Codec ab (z. B. aptX, AAC).
Digitale Verbindung zum Computer. Viele Geräte fungieren dabei als USB-Audio-Interface (Soundkarte).
Lichtleiter-Übertragung: störsicher und galvanisch getrennt. Überträgt Stereo-PCM, teils auch Mehrkanal.
Elektrische Digital-Verbindung über Cinch. Funktional ähnlich zur optischen Verbindung, aber leitungsgebunden.
Hörplatz und Lautsprecher bilden ein gleichseitiges Dreieck; Hochtöner auf Ohrhöhe, leicht auf den Hörplatz einwinkeln.
Tieftöner + Hochtöner teilen sich den Frequenzbereich. Kompakt, bewährter Allrounder.
Bass, Mitten und Höhen werden getrennt wiedergegeben. Mehr Reserven und Details, meist größer.
Standard-Protokoll zur Lichtsteuerung (DMX512) mit bis zu 512 Kanälen pro Universe – Geräte in Reihe verkabelt.
Er sendet DMX-Signale an Lichter und steuert Szenen, Chaser und Shows – als Hardware-Pult oder Software.
Spezialkabel mit 110 Ohm (XLR 3/5-pol). Für lange Strecken keine normalen Mikrofonkabel verwenden.
120-Ohm-Abschlussstecker am Ende der DMX-Kette. Verhindert Reflexionen und Flackern.
Mischt Quellen, regelt Pegel/EQ und Routing – die Schaltzentrale zwischen Musikquellen und Lautsprechern.
Leuchte mit sehr schnellen Blitzfolgen für starke Effekte. Rücksichtsvoll einsetzen.
Gebündelte Strahlen für präzise Muster. Sicherheitsregeln beachten und niemals in Augen richten.
Der Frequenzgang eines Lautsprechers beschreibt, wie gleichmäßig er den gesamten Frequenzbereich (also tiefe bis hohe Töne) in der Lautstärke wiedergibt.
Große Drehräder an DJ-Playern zum schnellen Navigieren, präzisen Starten und temporären Beschleunigen/Abbremsen eines Tracks.
Über Drehencoder, Tasten oder Jog-Wheel wird durch Ordner/Listen geblättert; per Enter/Load wird der gewünschte Titel geladen.
Üblich sind Scratch (direktes „Anfassen“ der Musik), Bend (kurzes Beschleunigen/Verlangsamen) und Search (schneller Vor-/Rücklauf).
Search: schneller Vor-/Rücklauf im Titel. Pitch Bend: das Tempo wird kurzzeitig minimal erhöht oder verringert, ohne den Pitch-Fader zu verstellen.
Der Player startet den Track ohne hörbare Verzögerung ab der gesetzten Cue-Position – ideal für punktgenaue Einsätze.
Markiert eine Startstelle. Mit gedrückter Cue spielt der Player ab der Marke; loslassen springt zurück – perfekt zum Einzählen.
Vorhören einzelner Titel über Kopfhörer, ohne sie auf die Anlage zu legen. So lassen sich Übergänge unhörbar vorbereiten.